Mein Name ist Nadja Leenen und ich bin 2005 geboren und seitdem in Willich/Schiefbahn zuhause. Ich studiere Psychologie an der Bergischen Universität Wuppertal und bin Mitglied der Kreistagsfraktion.
In Willich sitze ich zudem für die SPD im Stadtrat. Außerdem mache ich ehrenamtlich Rechtsberatung bei einer Refugee Law Clinic und bin stipendiatische Vertreterin des Bildungsgerechtigkeitsfonds der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Seit wann bist Du in der SPD und weshalb bist Du damals eingetreten?

Eingetreten in die SPD bin ich 2023 nach einem kommunalpolitischen Praktikum, welches von der Stadt Willich angeboten wurde – zunächst ohne genau zu wissen, welche Möglichkeiten sich daraus ergeben würden. Schnell wurde mir jedoch bewusst, wie viel Engagement, Zusammenhalt und Verantwortungsbewusstsein diese Partei auszeichnen. Die SPD ist für mich zu einem kleinen politischen Zuhause geworden, in dem ich mich mit meinen Ideen einbringen und Verantwortung übernehmen kann. Als junge Stimme ist es mir besonders wichtig, die Perspektiven meiner Generation in die politische Arbeit einzubringen. Dabei liegt mir vor allem das Eintreten für soziale Gerechtigkeit am Herzen – dafür, dass alle Menschen die gleichen Chancen haben und niemand zurückgelassen wird.

Welcher ist dein persönlicher Lieblingsort/-platz im Kreis Viersen?

Als Triathletin verbringe ich ziemlich viel Zeit im Schwimmbad „De Bütt“. Hier habe ich schwimmen gelernt, mich auf meine ersten Triathlon Veranstaltungen vorbereitet und es ist der beste Ort, um dem typischen Alltagsgewusel zu entkommen. Anschließend ein paar Laufrunden rund um den Schiefbahner Fernsehturm und die angrenzenden Feldwege machen die Trainingseinheit komplett.

Was treibt Dich an, jeden Tag dein Bestes für die Menschen im Kreis Viersen zu geben?

Mich treibt an, dass ich wirklich etwas bewegen kann – für die Menschen im Kreis Viersen, für die junge Generation und für diejenige, die oft übersehen werden. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass jede*r die Möglichkeit hat, sich zu entfalten, Bildung für alle zugänglich ist und niemand zurückgelassen wird. Es motiviert mich jeden Tag, Teil einer Politik zu sein, die zuhört, versteht und konkrete Verbesserungen schafft.