Fraktionsgeschäftsführerin

Ich bin Mirjam Hufschmidt. Geboren im Ruhrgebiet lebe ich seit ca. 50Jahren im Kreis Viersen. Als Sozialarbeiterin habe ich 17 Jahre lang mit verschiedenen Personengruppen in den Bereichen der sozialen Beratung, der Geflüchtetenhilfe, der beruflichen Rehabilitation und der Jugend- und Erwachsenenbildung gearbeitet. Seit 2005 arbeite ich im Parlamentarischen Raum des Landtags NRW.

Seit wann bist Du in der SPD und weshalb bist Du damals eingetreten?

1997 bin ich in die SPD eingetreten. Ich wollte und will nach wie vor aktiv für den Erhalt und die Stärkung unserer Demokratie arbeiten. Die Werte von “Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit” (heute eher Geschwisterlichkeit) sind für mich genauso wichtig wie Solidarität und gesellschaftliche Teilhabe.

Welcher ist dein persönlicher Lieblingsort/-platz im Kreis Viersen?

Sehr gerne bin ich an der Kapelle ‘Klein- Jerusalem’ und der Friedenskirche in Willich- Neersen. Die Niederrheinische Landschaft, z.B. an den Seen im Westkreis mit ihrem ‘Weitblick’ begeistern mich als Spaziergängerin und Radfahrerin sehr.

Für welche Themenbereiche engagierst Du dich besonders in der Kreistagsfraktion?

In den Bereichen Gesundheit ( Ausschussvorsitzende), Umwelt, Bildung und Familie liegen meine Arbeitsschwerpunkte. Zudem bin ich Mitglied im Polizeibeirat.

Wofür müssen wir dringend gemeinsam kämpfen im Kreis Viersen?

Es gibt fünf große Themen, die alle Menschen im Kreis Viersen betreffen: öffentlicher Personennahverkehr, bezahlbares Wohnen, Kindertagesstätten/offene Ganztagsschule, Pflege und ärztliche Versorgung. Hier müssen wir zügig und gute Entscheidungen treffen um diese Grundbedürfnisse der Menschen erfüllen zu können.

Was war dein schönstes politisches Ereignis in der Kreispolitik?

Die Wahl der sozialdemokratischen Sozialdezernentin.

Was treibt Dich an, jeden Tag dein Bestes für die Menschen im Kreis Viersen zu geben?

Friedrich Ebert hat den Satz geprägt: “Demokratie braucht Demokraten”, Willy Brandt: “ Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts.” Aktuell wird die Demokratie stark belastet. Und ob der 80 Jahre währende Frieden in der Europäischen Union weiter bestehen wird, ist nicht sicher. Deshalb will ich für die Menschen im Kreis Viersen Gutes erhalten und Schwieriges verbessern. Kommunalpolitik, die für Menschen den Alltag mitgestaltet, stärkt die Demokratie und unterstützt den Frieden.