Von meiner Geburt an, wohne ich in der Gemeinde Niederkrüchten. Geboren wurde ich jedoch in Mönchengladbach am 19.07.1973. Ich lebe mit meiner Lebensgefährtin in Niederkrüchten-Overhetfeld und bin Vater einer Tochter, die ebenfalls bei mir wohnt. Beruflich habe ich die Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsförderung beim Arbeitsamt Krefeld mit erfolgt absolviert. Im Augenblick bin ich als Teamleiter des gemeinsamen Arbeitgeber-Services der Agentur für Arbeit Krefeld und des Jobcenters Kreis Viersen tätig.

Seit wann bist Du in der SPD und weshalb bist Du damals eingetreten?

Eingetreten in die SPD Niederkrüchten bin ich 1997. Ausschlaggebend waren die Themen für den Bundestagswahlkampf 1998. Zur Bundestagswahl 1998 präsentierte die SPD unter Gerhard Schröder ein Wahlprogramm, das sich vor allem auf wirtschaftliche Erneuerung, soziale Gerechtigkeit und einen politischen Neuanfang nach 16 Jahren Helmut Kohl konzentrierte. Dies Themen überzeugten mich.

Die SPD versprach mit dem „Bündnis für Arbeit“ eine enge Zusammenarbeit mit Gewerkschaften und Arbeitgebern zur Schaffung neuer Jobs.
Flexiblere Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Die SPD wollte eine gerechtere Steuer- und Sozialpolitik, die vor allem niedrigere und mittlere Einkommen entlastet.

Ausbau von Ganztagsschulen und Förderung von frühkindlicher Bildung.
Mehr Investitionen in Forschung und Entwicklung.
Unterstützung von Aus- und Weiterbildungsprogrammen, um den Arbeitsmarkt an neue Anforderungen anzupassen.
Geplanter Ausstieg aus der Kernenergie.
SPD-Wahlerfolg!

Welcher ist dein persönlicher Lieblingsort/-platz im Kreis Viersen?

Ich liebe die Gemeinde Niederkrüchten mit ihrer wunderschönen Wachholderheide und den Möglichkeiten die Natur unbegrenzt zu genießen.

Für welche Themenbereiche engagierst Du dich besonders in der Kreistagsfraktion?
In der Kreistagsfraktion engagiere und interessiere ich mich vorrangig für soziale Themen und Bildung. Mein Ziel ist es, soziale Gerechtigkeit zu stärken und gute Bildungschancen für alle im Kreis Viersen zu schaffen.

Wofür müssen wir dringend gemeinsam kämpfen im Kreis Viersen?

Die SPD im Kreis Viersen muss sich um verschiedene zentrale Themen kümmern, um in der Öffentlichkeit gut wahrgenommen zu werden. Wichtige Handlungsfelder sollten sein:

  • Sicherstellung bezahlbaren Wohnraums, insbesondere für Familien und sozial Schwächere.
  • Verbesserung der sozialen Infrastruktur, z. B. durch mehr Unterstützung für Familien, Senioren und Menschen mit Behinderungen.
  • Stärkung von sozialen Einrichtungen und Hilfsangeboten für Bedürftige.
    Ausbau von Betreuungsangeboten, um eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gewährleisten.
  • Förderung der digitalen Ausstattung in Schulen sowie Unterstützung für Lehrkräfte und Schüler.
  • Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs, der Radwege mit einem nachhaltigen Mobilitätskonzept.
  • Durch gezielte Maßnahmen in diesen Bereichen kann die SPD im Kreis Viersen einen wichtigen Beitrag zu einer gerechteren, nachhaltigeren starken Region leisten.

Was treibt Dich an, jeden Tag dein Bestes für die Menschen im Kreis Viersen zu geben?

Mich treibt die Überzeugung an, dass Politik vor Ort den Alltag der Menschen ganz konkret verbessern kann. Ich setze mich jeden Tag mit Kraft für soziale Gerechtigkeit, Bildung, eine starke Wirtschaft und eine nachhaltige Entwicklung ein.

Die persönlichen Gespräche mit den Menschen geben mir die Energie, jeden Tag mein Bestes zu geben. Wenn ich sehe, dass wir gemeinsam etwas bewegen und das Leben der Menschen konkret verbessern können, dann weiß ich: Mein Einsatz lohnt sich.