Ich wurde 1973 in Viersen geboren und bin dort aufgewachsen. Nach dem Abitur und einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der WestLB in Düsseldorf, leistete ich meinen Zivildienst in der Rheinischen Schule für Körperbehinderte in Mönchengladbach. Geprägt durch die dort gemachten Erfahrungen entschloss ich, ein Lehramtsstudium aufzunehmen und studierte an der Universität Bonn die Fächer Englisch und Sozialwissenschaften. An den Wochenenden zog es mich dabei stets zurück nach Viersen, da ich hier regelmäßig als Pflegekraft in einem Viersener Altenheim arbeitete. Während des Studiums verbrachte ich ein Jahr in Nordirland und unterrichtete dort.

Nach meinem Referendariat am Gymnasium Moltkeplatz in Krefeld unterrichtete ich zunächst ein halbes Jahr am Städtischen Gymnasium in Straelen. Mit Beginn des Schuljahres 2005/2006 wechselte ich dann zum Humanistischen Gymnasium in Mönchengladbach, wo ich seitdem die Fächer Englisch, Business English and Economics, Politik sowie Sozialwissenschaften unterrichte. Neben meinen Sonderaufgaben als Studien- und Berufswahlkoordinator und Oberstufenberatungslehrer bin ich darüber hinaus seit Jahren Mitglied der erweiterten Schulleitung.

2002 wurde ich Mitglied der SPD-Fraktion im Viersener Stadtrat, zunächst als sachkundiger Einwohner im Ordnungs- und Straßenverkehrsausschuss, dann ab 2004 als Ratsmitglied.  Seit Ende 2016 bin ich stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Viersen. Darüberhinaus bin ich Vorsitzender des Ordnungs- und Straßenverkehrsausschusses und Sprecher der SPD-Fraktion im Schulausschuss sowie im Sportausschuss. Meine politischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Ordnung und Straßenverkehr, Schule, Finanzen und Sport.

Neben meinem politischen Engagement in der SPD bin ich Schirmherr des Stadteiltreffpunkts von ASB/Gemeinsam und VAB „Rahser-Treff“ und Vorstandsmitglied der Verkehrswacht Viersen.

Seit wann bist Du in der SPD und weshalb bist Du damals eingetreten?

Eingetreten in die SPD bin ich im Jahr 2000, nach einem einjährigen Auslandsaufenthalt in Nordirland, wo ich als Fremdsprachenassistent an zwei Schulen unterrichtet habe. In Nordirland wurde mir aufgrund der dort gemachten Erfahrungen (insbesondere auf den Nordirlandkonflikt) die Wichtigkeit aktiver politischer Beteiligung und demokratischer Mitgestaltung einer sozial gerechteren Gesellschaft bewusst, die es braucht um ein friedliches und gutes Miteinander zu gestalten.

Welcher ist dein persönlicher Lieblingsort/-platz im Kreis Viersen?

Mein Lieblingsort im Kreis ist meine Heimatsstadt Viersen und dort insbesondere der Ortsteil Rahser, in dem ich aufgewachsen bin. Ich verbringe gerne Zeit in der Bruchlandschaft entlang der Niers, aber auch im Hohen Busch und auf den Süchtelner Höhen.

Für welche Themenbereiche engagierst Du dich besonders in der Kreistagsfraktion?

Meine politischen Schwerpunkte auf Kreisebene liegen im Bereich Ordnung, Verbraucherschutz, Rettungsdienst, Feuerwehr und Bevölkerungsschutz

Wofür müssen wir dringend gemeinsam kämpfen im Kreis Viersen?

Grundlegende Werte wie Solidarität und soziale Gerechtigkeit sind nicht abstrakt, sondern zeigen sich vor allem in der direkten Gestaltung der Lebensverhältnisse vor Ort. Dafür müssen wir uns gemeinschaftlich einsetzen und kämpfen.

Was treibt Dich an, jeden Tag dein Bestes für die Menschen im Kreis Viersen zu geben?

Die grundlegende Überzeugung, dass man selbst aktiv werden muss, um eine Gesellschaft zu gestalten und zu verbessern und sich nicht darauf verlassen kann, dass Andere dies tun, treibt mich jeden Tag an mich für unsere Gesellschaft und meine Mitmenschen – insbesondere auch die Schwächeren – einzusetzen.  Die Zukunft ist kein Schicksal, das ertragen und akzeptiert werden muss, sondern sie kann und will gestaltet werden. Dabei geht es nicht um die Partikularinteressen des Einzelnen, sondern das Wohl der Allgemeinheit.