2. Stv. Fraktionsvorsitzender

Mein Name ist Heinz Joebges, ich bin 1958 in Schwalmtal geboren und dort  aufgewachsen. Nach meiner Ausbildung im Polizeidienst  des Landes NRW habe ich meinen Dienst in Düsseldorf aufgenommen und dort einige Jahre gewohnt. 1986 zog ich nach Willich Neersen und wohne seither dort, ich bin verheiratet und habe zwei Kinder und drei Enkelkinder. 

Seit wann bist Du in der SPD und weshalb bist Du damals eingetreten?

Im Jahre 1985 bin ich in die SPD eingetreten, da ich in meiner Dienstzeit oft in sozialen Brennpunkten gearbeitet habe und mir die Probleme der Menschen sehr nahe waren. Meine Erfahrungen dort lehrten mich: Nur eingebettet in politische Maßnahmen sind die Probleme der Menschen lösbar, so bin ich als Polizeibeamter zur Politik und zur SPD gekommen. 

Welcher ist dein persönlicher Lieblingsort/-platz im Kreis Viersen?

Privat bin ich gerne im Grünen unterwegs, sowohl zu Fuß als auch mit dem Rad. 

Für welche Themenbereiche engagierst Du dich besonders in der Kreistagsfraktion?

Die Schwerpunkte meiner politischen Arbeit sehe ich in der Jugendhilfe sowie im sozialen Bereich,  dies muss natürlich mit guter Finanzpolitik verbunden werden. 

Wofür müssen wir dringend gemeinsam kämpfen im Kreis Viersen?

Wir müssen als Gesellschaft dafür Sorge tragen, daß unsere Kinder und Enkel gut aufwachsen können und Freude am Leben haben. Wenn jedes 5. Kind in Armut aufwächst, kann das nicht hingenommen werden. Hier ist die Gesellschaft insgesamt gefordert, in der Jugend liegt unsere Zukunft. 

Was war dein schönstes politisches Ereignis in der Kreispolitik?

Als ich 1994 zum ersten Mal für den Kreistag kandidierte,  war mein Einzug in den Kreistag zunächst unwahrscheinlich, aber das Ergebnis der Wahl 
sprach für mich. Ich habe mein Mandat mit hoher Motivation angenommen und bin seither mit großem Engagement politisch tätig. 

Was treibt Dich an, jeden Tag dein Bestes für die Menschen im Kreis Viersen zu geben

Gemeinwohl, Zusammenhalt  und soziale Gerechtigkeit treiben mich an, weiterhin politisch tätig zu sein.